Tjalk Concordia

Baron Van Höevell entwarf 1976 im Auftrag von Kooijman und de Vries die 11 Meter lange Tjalk Concordia. Wer sich die Linien dieser Yacht genau ansieht, wird feststellen, dass die charakteristische Tjalklinie sofort erkennbar ist.

Dass Van Hoevell den Tjalk-Typ so gut erfassen konnte, liegt sicherlich auch daran, dass diesem Auftrag bereits mehrere andere Erfahrungen mit Tjalks vorausgegangen waren, nämlich verschiedene Messungen für Umbauten und zum Zeichnen eines Segelplans für bestehende Schiffe. Die Tjalk Concordia ist nicht mit einem sogenannten Bollestal* ausgestattet, sondern mit einem Achterdeck hinter dem Kapitänshaus mit traditionellen Fenstern.

* Friesisch für das Cockpit eines Schiffes, wörtlich übersetzt der Ort am Heck eines Bootes, wo der Stier untergebracht war.

11 Meter lang

Das Tjalkruim, dessen Abdeckung an die altmodischen Lukendeckel erinnert, ist als Gästeunterkunft gedacht, falls das Schiff zum Segeln mit zahlenden Gästen genutzt werden sollte. Im Vorschiff gibt es weitere Schlafplätze. Der leistungsstarke Dieselmotor ist im Laderaum an der Schottwand der Kapitänskajüte platziert. Die Tjalk war ein gutes Segelschiff und wurde mehrere Jahre lang von „Heech by de Mar“ in Heeg vermietet. 2005 an ein Theater- und Ausbildungsunternehmen verkauft, ist es seit Oktober 2021 im Besitz des Freizeitunternehmens „Aan het Water“.